Dörte Wolf Hardage
Kinder begleiten - Lernen spielerisch gestalten
Spielen = Lernen
„Play is the highest form of research"
- Albert Einstein
Willkommen - schön, dass du hier bist!
Diese Seite ist für alle, die Spielen, Lernen und Kindern
mit Respekt und Neugier begegnen.
Ich berate, begleite und teile, wie Spiel
besonders in der Schule wieder Platz finden kann –
als Haltung, nicht nur als Methode.

Über mich
Ich glaube daran, dass Spielen, Kunst und emotionale Bindung die stärksten Motoren fürs Lernen sind. Für mich ist Spielen das Fundament des Lernens, nicht sein Gegenteil.
Als Pädagogin und stellvertretende Grundschulleiterin an der Deutschen Internationalen Schule Washington D.C. entwickle ich seit über 15 Jahren mit Leidenschaft Lernumgebungen, die Kinder neugierig machen, ihre Kreativität wecken und ihnen helfen, sich selbst und andere besser zu verstehen
.
Mein Schwerpunkt liegt auf spielbasiertem und sozial-emotionalem Lernen (SEL), kombiniert mit künstlerischen Methoden und individueller Sprachförderung. Ich liebe es, gemeinsam mit Eltern, Kolleg:innen und Kindern Wege zu finden, die Freude am Lernen lebendig zu halten – und dabei Konzepte zu entwickeln, die in ganz unterschiedlichen kulturellen Kontexten funktionieren.

Was ich so mache ...

Vielleicht findest du in meinen Büchern Gedanken, die dich begleiten, bestärken oder einfach
gut tun – so wie mir das Schreiben selbst gut tut.



Meine Artikel entstehen aus dem echten Leben mit Kindern, Lehrkräften und Schule –
persönlich gedacht, geschrieben und offen für Austausch.

Wenn du mehr wissen möchtest,
lade ich gern zu einem meiner Workshops ein.
Spielen = Lernen
Wie Spiel zur echten Lernform wird
Sozial-Emotional sichere Lernumgebungen
Lernen braucht Sicherheit, Beziehung und Vertrauen
Churer Modell an der GISW
Kindliches Lernen verstehen – aus mehreren Perspektiven.
Spielen und selbstreguliertes Lernen
Spiel stärkt Selbststeuerung, Fokus
und Eigenverantwortung
Aktuelle Projekte
"Gefühle gehören in die Schule" Hörspiel Projekt in Zusammenarbeit mit Alter Sensus 2025
Referentin beim 4. Kamener Schulgespräch, 22. September 2025
Themen: Sozial-emotionale Lernumgebungen, Spielen = Lernen
Entwicklung eines
"Spielend Lernen Tag" für Grundschulen in Zusammenarbeit mit Stefanie Göhlmann, CoolturLabor GmbH
Workshop / Fortbildung
Praxisnah, lebendig und inspirierend – meine Workshops geben Impulse für eine kindgerechte und beziehungsstarke Bildungsarbeit.
Vortrag
Meine Vorträge verbinden Praxis und Theorie und laden dazu ein, Bildung neu zu denken – verständlich, klar und mit Herz.
Beratung
Ich begleite Teams, Fachkräfte und Eltern bei Fragen rund ums Kind – achtsam, lösungsorientiert und auf Augenhöhe.